Schätzungen zufolge verdienen kriminelle Organisationen jährlich 300 bis 500 Milliarden Dollar am Handel mit Suchtstoffen, ihrer größten Einkommensquelle.
Illegale Finanzströme, deren Höhe auf ein Mehrfaches der weltweiten öffentlichen Entwicklungshilfe geschätzt wird, wirken sich schädlich auf die Entwicklungsfinanzierung aus.
Schätzungen zufolge wird mehr als 10 Millionen Menschen in rund 20 Ländern mit komplexen Notsituationen der Zugang zur Unterstützung durch humanitäre Organisationen verwehrt.
Schätzungen zufolge gehören mehr als 10 Prozent der Weltbevölkerung nationalen, ethnischen, linguistischen und religiösen Minderheiten an, während die Zahl der Angehörigen autochthoner Bevölkerungsgruppen auf über 300 Millionen geschätzt wird.