Die Besorgnis der internationalen Staatengemeinschaft über den Klimawandel hat seit der Verabschiedung des Konsenses von Monterrey erheblich zugenommen.
Wir bekräftigen unser Bekenntnis zu der in der Millenniums-Erklärung, dem Konsens von Monterrey und dem Durchführungsplan von Johannesburg beschriebenen weltweiten Entwicklungspartnerschaft.
Wir bekräftigen unser Bekenntnis zu der in der Millenniums-Erklärung1, dem Konsens von Monterrey und dem Durchführungsplan von Johannesburg beschriebenen weltweiten Entwicklungspartnerschaft.
Der sich herausbildende internationale Konsens über bessere Methoden zur Förderung der menschlichen Entwicklung muss in die Politik der einzelnen Staaten Eingang finden.
Nur mit ihrer Führung können wir realistischerweise den neuen Konsens schmieden, der zur Bewältigung der in unserem Bericht beschriebenen Bedrohungen notwendig ist.
Die dem Konsens von Monterrey zugrunde liegenden Grundsätze der gegenseitigen Verantwortung und der gegenseitigen Rechenschaftspflicht sind solide und müssen in Taten umgewandelt werden.
Seit Monterrey hat sich ein Konsens darüber herausgebildet, dass die Länder, die einen Konflikt überwunden haben, ein wichtiger Teil der internationalen Agenda sind.