Die Preisobergrenze soll Russlands Einnahmen aus dem Ölverkauf mindern und dem Land keine zusätzlichen Einnahmen für die Finanzierung seines Angriffskriegs auf die Ukraine bringen.
Da aber etwa 80 Prozent der staatlichen Einnahmen aus dem Ölverkauf kommen, wuchsen auch die Inflation, die in einigen Jahren über 30 Prozent betrug, sowie die soziale Not im Land.