Viele gelehrte Menschen, Wissenschaftler und Journalisten machen sich immer mal wieder Gedanken zum Wandel von Werten und Moralvorstellungen in der Bundesrepublik.
Neben dem Fachwissen konzentriert sich die Hochschulausbildung auch auf die Kultivierung der kulturellen Alphabetisierung, moralischen Konzepte und zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden.
Die Betonung der Internetetiquette und der sozialen Verantwortung kann die moralischen Konzepte und das Gefühl der sozialen Verantwortung der Kinder kultivieren.
Dieser Gedanke war revolutionär, denn er hob die gesamten Moralvorstellungen des Mittelalters aus den Angeln. Luther erneuerte die Beziehung zwischen Mensch und Gott.
Während des Zusammenlebens können junge Menschen traditionelle Bräuche, moralische Konzepte und Lebensweisheiten ihrer Familien lernen, die in der modernen Gesellschaft ein wesentlicher spiritueller Reichtum sind.
Erstaunlicherweise stimmen die verschiedenen Gruppierungen aber in ihren Moralvorstellungen weitgehend überein, wie zwei Soziologen von der Universität Dortmund herausfanden, die seit Jahren über dieses Thema forschen.