Dieses Unwohlsein aufgrund von nicht miteinander vereinbarenden Gedanken, Wünschen oder Absichten wird in der Sozialpsychologie kognitive Dissonanz genannt.
Seine Existenz geht über die einfache Funktion von Kleidung hinaus und umfasst mehrere Ebenen wie Bildungsphilosophie, Sozialpsychologie und kollektive Identität.
Dieses Konzept aus der Sozialpsychologie soll helfen, rechtsextreme Einstellungen zu identifizieren, die nicht in der herkömmlichen Definition von Rechtsextremismus enthalten sind.