Diese Aussage stimmt ganz gut für unsere Lebzeiten und einige Jahrhunderte mehr – im Laufe der Jahrtausende aber rückt der Polarstern immer mehr von der Nordrichtung ab.
Könnten Menschen auf dem Gasriesen Saturn stehen, so sähen sie einen recht vertrauten Himmel: Denn Saturns Achse zeigt auf eine Stelle am Himmel, die nur eine Handbreit von unserem Polarstern entfernt ist.
Während dieser Zeit ist der Himmelspol weniger als fünf Grad vom Polarstern entfernt, so dass man die beiden Kastensterne des Großen Wagens noch für ein paar Jahrhunderte als einigermaßen zuverlässigen Nordzeiger gebrauchen kann.
Die " Polaris Dawn" -Mission ist privat finanziert und soll sie 1400 Kilometer weit von der Erde fortbringen: So weit ist niemand geflogen seit den " Apollo" -Mondmissionen vor mehr als 50 Jahren.
Die Marsachse zeigt nicht – wie bei uns – auf den Polarstern im Kleinen Bären, sondern auf einen Punkt nahe der Grenze zwischen Schwan und Kepheus. Der helle Stern Deneb im Schwan steht knapp neun Grad entfernt.