Die Neutralität des Fürstentums, seine zentrale Lage, die Zollunion mit der Schweiz und letztlich auch steuerliche Vorteile kurbelten die Wirtschaft an.
Die drei Parteien beschlossen einen Tag nach der vorgezogenen Parlamentswahl die Aufnahme von Sondierungsgesprächen über die Bildung einer Koalition, wie mehrere Medien im Großherzogtum berichteten.
Die Geschichte des Bosnischen Fürstentums und Königreichs im frühen Mittelalter sowie Bosniens Rolle als wichtige Grenzprovinz der Osmanen zu Westeuropa werden in dieser Perspektive schlicht ignoriert.
Die Gefolgsleute des Königs aber fuhren in den fernen Süden; und die Fürstentümer und Hochburgen, die sie dort schufen, haben viele Gerüchte in den Sagen der Menschen hinterlassen.