Der Zustrom illegaler Suchtstoffe ist eine weitere besorgniserregende Quelle der Instabilität für bestimmte Gesellschaften und erfordert nachdrücklichere und besser koordinierte internationale Maßnahmen.
Nirgendwo fallen diese Erkenntnisse deutlicher ins Auge als im ostafrikanischen Zwischenseengebiet, wo das Versäumnis der internationalen Gemeinschaft, in die Kon-fliktprävention in Ruanda zu investieren, die Region zutiefst destabilisiert hat.
Das Welternährungsprogramm und die Vereinten Nationen hatten zuletzt Zahlen veröffentlicht, wonach rund 18 Millionen Menschen im Sudan von schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen sind.
Das ist bereits eine gravierende Ungleichheit, und weil diese Arbeit auch noch weniger einträglich war als das Kapital, wurden die Verhältnisse noch ungleicher, je mehr gearbeitet wurde.
Also, viele haben ihn ja gewählt, weil sie das " weiter so" abwählen wollten, weil sie gegen das Establishment, gegen die Eliten, gegen die wachsende Ungleichheit ihre Stimme erheben wollten.